Material: ein Haufen Zettel (Spielerzahl zum Quadrat)
Beschreibung:
Zur Vorbereitung werden gebraucht: zwei Zettelstapel: Ein Stapel mit den
Namen aller Spieler, der zweite (alle restlichen Zettel) mit lauter
verrückten Gegenständen und Fähigkeiten, die auf den ersten Blick kein
Mensch gebrauchen kann, z.B. "23 Pinguine", "ein abgebranntes Streichholz",
"ein Ypsilon", "einen Sack voll hämischen Grinsens", "eine Warze" etc.
Die beiden Stapel liegen verdeckt in der Mitte. Der obertste Namenszettel
wird umgedreht und vorgelesen. Derjenige, dessen Name daraufsteht, nimmt
sich diesen Zettel. Alle anderen ziehen einen von dem Stapel mit den
verrückten Gegenständen und versuchen, den Spieler, dessen Name aufgedeckt
wurde, davon zu überzeugen, dass er genau den auf ihrem jeweiligen Zettel
stehenden Gegenstand immer schon brauchte. Wer den Spieler am meisten
überzeugt, erhält von ihm den Namenszettel.
Quellenangabe : 666 Spiele von Ulrich Baer
Bevor Du weitersurfst möchtest Du Dich möglicherweise noch ins Gästebuch eintragen?
Werbung:
Mitarbeit...
Du willst diese Online-Zeitung mitgestalten? Schick mir Deine Gedichte, Kurzgeschichten, CD-Kritiken, Buchbesprechungen - oder vielleicht ganz was Neues? Erlaubt ist, was Spaß macht und keinen kränkt oder geschmacklos ist.