Material: 1 Halstuch oder Ähnliches (Mütze, Socke)
Beschreibung:
Man benötigt ein Spielfeld von ca. 10 - 20 m Länge (zwei Endlinien reichen).
Die Spieler werden in zwei Gruppen geteilt. Die beiden Gruppen stellen sich
hinter den beiden Endlinien auf. Die Spieler beider Gruppen werden von 1 an
durchnumeriert (d.h. jede Nummer kommt in beiden Gruppen je einmal vor). In
die Mitte des Feldes wird das Halstuch gelegt.
Der Schiedsrichter ruft nun eine Nummer. Die beiden entsprechenden Spieler
versuchen nun das Halstuch hinter ihre Linie zu bringen. Dabei gelten
folgende Regeln :
Sobald ein Spieler das Halstuch berührt (z.B. in der Hand hält) darf er vom
anderen abgeschlagen werden, allerdings nur so lange, wie er das Halstuch
auch tatsächlich berührt (er kann es z.B. auch fallenlassen, dann besteht
die gleiche Lage wie zu Anfang, nur daß das Tuch woanders liegt). Gelingt
das Abschlagen, geht der Punkt für diese Runde an die Mannschaft des
abschlagenden Spielers. Gelingt es einem Spieler, das Halstuch hinter seine
Linie zu bringen, ohne dabei abgeschlagen zu werden, geht der Punkt an seine
Mannschaft. Das Halstuch darf nicht geworfen werden. Meistens sind beide
Spieler ungefähr zur gleichen Zeit am Halstuch und schleichen dann
umeinander, versuchen, den anderen zu täuschen, um dann überraschend
zuzugreifen....
Tip : Wenn eine Runde sich zu lange hinzieht, kann der Schiedsrichter ein
weiteres Spielerpaar ins Spiel schicken, wobei sich dann nur die Spieler mit
gleicher Nummer gegenseitig abschlagen dürfen.
Du kennst Gesellschaftsspiele für Erwachsene? Dann schreib mir (christian.bosch@utanet.at). Für die Rubrik 'Gesellschaftsspiele' suche ich immer wieder neue Ideen oder alte Klassiker.
Ich wünsche Euch:
Viel Spaß und gute Laune beim Spielen!
Bevor Du weitersurfst möchtest Du Dich möglicherweise noch ins Gästebuch eintragen?
Werbung:
Mitarbeit...
Du willst diese Online-Zeitung mitgestalten? Schick mir Deine Gedichte, Kurzgeschichten, CD-Kritiken, Buchbesprechungen - oder vielleicht ganz was Neues? Erlaubt ist, was Spaß macht und keinen kränkt oder geschmacklos ist.