Literarisches / Buchbesprechungen Für Zugestiegene: Startseite 
[Absurdistan - Der Wochenrückblick] [Zeit für ein Gedicht?] [Gäste] [LiteraturWettbewerbe] [Veranstaltungen] [LiteraturChat]



 Neue Buchbesprechungen:

 Wähle hier

 Älteres:

Wähle hier

Werbung:
Bist Du Single? Suchst Du einen netten Partner? Hier warten über 390.000 aktive Mitglieder auf Dich. Melde Dich jetzt an!
Auftragsgedichte:
Du möchtest Deine/n
Liebste/n überraschen?

Bye, bye Deutschland - Auswandern um jeden Preis
Sigrid Steiner

An Hinschmeißen und Neuanfangen hat doch sicher jede/r mal gedacht. Dabei geht es oft mehr ums Wegkommen als ums Ankommen. Konkrete Vorstellungen vom Ziel fehlen oft, wenn man die vorgezeichneten Bahnen zu verlassen träumt. Darum sollte man sich die Chan-ce nicht entgehen lassen, aus den Erfahrungen derer zu lernen, die diesen Weg schon gegan-gen sind. Sigrid Steiner lebte jahrelang in Paraguay und der Dominikanischen Republik und berichtet nun darüber in ihrem Buch. Sie hat Erfahrungen und Anekdoten von Auswandern zusammengestellt, die in bunter Mischung und ironisch erzählt einen vielfältigen Einblick und Gesamteindruck geben, was einem passieren kann und worauf man achten sollte. Somit ist dieses Buch sowohl eine unterhaltsame und exotische Lektüre als auch konkretes Informati-onsmaterial für Auswanderungswillige.
Strände und Sonnenseiten liegen hier ganz nahe bei Betrügereien und Untergang. Die neu gewonnene (fast!) völlige Freiheit hat ihre Ticken und ist sogar hochgefährlich. Da Geld auf der ganzen Welt dazu da ist, Freiheit einzuschränken, kann man auch in der Dominikanischen Republik nicht ohne Arbeit reich werden, außer man ist ein Verbrecher und betrügt beispiels-weise gutgläubige Landsleute. Fremde Verkehrsregeln, strenge Gesetze und gnadenlose Rau-britter machen einen das Leben schwer. Denn die anderen nutzen ihre Freiheiten ebenfalls! Sigrid Steiner warnt: "Erfolge, die wir in der Heimat nicht erlangten, werden sich auch im so begehrten Ausland nicht von selbst einstellen. Egal welcher Destination man die Bezeichnung Paradies andichtet, mangelnde Qualifikationen lassen sich auch dort unter blauem Himmel nicht einfach ausradieren. Paradiesisch und einzig erstrebenswert erscheint dann nach einiger Zeit nur noch der Gedanke an die Rückkehr - in das gute altbewährte Leben zu Hause. Falls nicht mehr realisierbar- Endstation Sehnsucht…"
Das Geld für den Rückflug stammt dann oft aus dem Verkauf fremden Eigentums oder von Mama. Doch viele Erfolgsgeschichten zeigen auch, wie es funktionieren kann. Ratschlag Nummer eins von Sigrid Steiner ist das alte: Schuster, bleib´ bei deinem Leisten. Sie schreibt: "Dass es aber auch Menschen gibt, die ihre Pläne und Vorstellungen, mittels tatkräftigem Einsatz, An-passungsfähigkeit, sozialer Kompetenz und vor allem Fairness überall umsetzen könne, be-weist dass die Zukunft von morgen bereits das Fundament von heute benötigt. Etwas das je-der Auswanderer niemals außer Acht lassen, wo immer er auch sein Paradies suchen mag. Wirkliches Lebenswertgefühl ist etwas, dass jeder für sich maximieren kann- überall auf der Welt."
Einfach ist dies nirgends: " wer in seiner Wahlheimat ansässig werden möchte und nicht ge-rade Pensionsbezieher ist, oder Mieteinnahmen aus dem Ausland zu verbuchen hat um seinen Lebensunterhalt gesichert zu sehen, der muss hier, mit Sicherheit, mehr Einsatz in der Be-rufswelt erbringen als in der alten Heimat."
Gerade die Exotik der Zugewanderten kann sich aber bezahlt machen, ob im österreichischen Biergarten oder beim deutschen Metzger.
Während die Misserfolge sehr ausführlich beschrieben werden, wobei auch rechtliche und organisatorische Tipps eingewoben sind, werden leider die Erfolgsgeschichten viel knapper erzählt. Dies ist aber auch der einzige Wermutstropfen in diesem ansonsten prickelnden Ge-misch.
Das Lesen wird nie langweilig, denn die Spannung steigert sich und die Geschichten sind so angeordnet, dass sie nach und nach immer exotischer werden, geradezu traumatisierend: der Augenzeugenbericht vom Absturz der Birgen Air Maschine 1996, eine Totenerweckung, ein Schwangerschaftsabbruch auf Paraguyaisch und eine Teufelsaustreibung. Auch eine Krimi-nalgeschichte aus Paraguay, die so ganz anders ausgeht als es in Europa möglich wäre. Dieses Buch ist authentisch und absolut lesenswert!
ISBN 3-939856-03-7, 88 Seiten, Österreich € 13,50 Deutschland € 12,80 Schweiz CHF 24,50 erschien im Dezember 2006, Mediengruppe König, siehe auch: www.ausgewandert.at

Sigrid Steiner wurde 1964 in Judenburg(Österreich/Steiermark) geboren. Von 1994-1997 in Paraguay und der Dominikanischen Republik, als Mitbegründerin eines Tourismus-Journals und als Nachrichtensprecherin tätig. Betreiberin des ersten Internetcafés an der Nordküste der Dominikanischen Republik. Seit 1998 wieder in Österreich lebend und in ihrem Beruf als Bürokauffrau tätig.

Hier bestellen:
Dieses Buch wurde empfohlen von Andrea Herrmann
zurück

Werbung:

Mitarbeit...
Du willst diese Online-Zeitung mitgestalten? Schick mir Deine Gedichte, Kurzgeschichten, CD-Kritiken, Buchbesprechungen - oder vielleicht ganz was Neues? Erlaubt ist, was Spaß macht und keinen kränkt oder geschmacklos ist.

Schreib', was Dich bewegt: leitner@wiend.at


http://www.wiend.at
E-Mail:leitner@wiend.at