Literarisches / Buchbesprechungen Für Zugestiegene: Startseite 
[Absurdistan - Der Wochenrückblick] [Zeit für ein Gedicht?] [Gäste] [LiteraturWettbewerbe] [Veranstaltungen] [LiteraturChat]



 Neue Buchbesprechungen:

 Wähle hier

 Älteres:

Wähle hier

Werbung:
Dein persönliches Auftragsgedicht:
- Geburtstag
- Hochzeit
- Pensionierung
- Liebesbeweis
- und vieles mehr

>> informiere Dich >>

Die schüchterne Zeugin
Autor: Jürgen Heimlich

Methode Kneiffer

In Wien laufen die Uhren mitunter anders als anderswo. Also ist es nicht verwunderlich, dass schräge Figuren einen kriminalistischen Plot in einen pathologischen Fall verwandeln. Damit ist nicht die ausschließliche Beschäftigung mit toten Protagonisten gemeint, sondern krankhafte Symptome friedlicher Mitbürger, welche sich scheinbar allerorts ausbreiten.

Chefinspektor Kneiffer wird in eine Geschichte hineingezogen, die ihn schneller als ihm lieb ist zu verschlingen droht. Er weiß, dass er nichts weiß, und als er endlich alles weiß, glaubt er doch, immer noch nichts zu wissen. Peter Keller hat als Gruppeninspektor zu wenig Grips, um den Chefinspektor in andere Bahnen zu lenken, und Belinda Winter ist verliebter als die Polizei erlaubt. Bleibt nur noch Fritzi Schuch, der ehemalige Obdachlose und nunmehrige Praktikant, ohne dessen Hilfestellung… Aber wenden wir uns einem ganz anderen Aspekt zu.

Dieser Krimi ist nämlich psychologisch zu nennen, was die rasche Identifizierung des Täters /der Täterin impliziert. Es geht dann einfach darum, die Hintergründe der Tat zu beleuchten, den Täter / die Täterin in ein grelles Scheinwerferlicht zu stellen. Und schließlich lässt sich die Methode Kneiffer nicht mehr bestreiten.

Literatur und Film sind kunstvoll in den Plot eingebaut. Manchmal wird sogar eine demaskierende Wirkung erzielt. Kunst und Ermittlungsmethoden haben den gleichen Nährboden, der im Versuch bestehen mag, die Realität auf winzige Splitter von Erfahrungskonzentraten zu untersuchen, zu sublimieren und letztlich in ein vorher nicht für möglich gehaltenes Resultat - fertiges Kunstwerk bzw. Lösung eines Kriminalfalles - zu überführen.

Zum Ende hin gewinnt der Plot immer mehr an Fahrt, bis er fast von sich selbst überholt wird. Kein Ende in Sicht, aber der Beginn eines neuen Lebens für Chefinspektor Kneiffer schon. Jedes Leben ist von Abschieden und Kennenlernen durchzogen. So können wir Leser also nur hoffen, dass dieser schrullige Eduard Kneiffer bald wieder Land gewinnt, und wir neuerlich Zeugen einer unfassbaren Lebenstragik werden, die sich in einer anderen Zeitschleife verfängt.

Hier ist das Buch bei Amazon.de bestellen:
Die schüchterne Zeugin: Roman

oder direkt beim Verlag:
www.arovell.at
Dieses Buch wurde empfohlen von Doctor Strange

zurück

Werbung:

Mitarbeit...
Du willst diese Online-Zeitung mitgestalten? Schick mir Deine Gedichte, Kurzgeschichten, CD-Kritiken, Buchbesprechungen - oder vielleicht ganz was Neues? Erlaubt ist, was Spaß macht und keinen kränkt oder geschmacklos ist.

Schreib', was Dich bewegt: leitner@wiend.at


http://www.wiend.at
E-Mail:leitner@wiend.at