Literarisches / Buchbesprechungen Für Zugestiegene: Startseite 
[Absurdistan - Der Wochenrückblick] [Zeit für ein Gedicht?] [Gäste] [LiteraturWettbewerbe] [Veranstaltungen] [LiteraturChat]



 Neue Buchbesprechungen:

 Wähle hier

 Älteres:

Wähle hier

Werbung:
Bist Du Single? Suchst Du einen netten Partner? Hier warten über 390.000 aktive Mitglieder auf Dich. Melde Dich jetzt an!
Auftragsgedichte:
Du möchtest Deine/n
Liebste/n überraschen?

Rechtsirrtümer im Alltag - Knifflige Fälle, heimtückische Fallen
Gabriele Hasmann

Bin ich verpflichtet, immer das erste Taxi in der Reihe zu nehmen? Wenn der Kellner mein dreimaliges "Zahlen, bitte!" ignoriert, dann darf ich doch das Weite suchen, auch ohne meine Rechnung beglichen zu haben, oder?
Die Antwort ist in beiden Fällen eindeutig "nein". Diese und viele ähnliche Rechtsirrtümer sind weit verbreitet in unserer Welt, die durch eine zunehmende Gesetzesflut scheinbar immer komplizierter wird.
Das eben erschienene Buch "Rechtsirrtümer im Alltag - Knifflige Fälle - Heimtückische Fallen" von Gabriele Hasmann ist soeben im Molden Verlag erschienen. Auf sehr unterhaltsame Weise führt die Autorin durch das Dickicht unserer alltäglich anwendbaren Gesetzeslage. Haften Eltern immer für ihre Kinder, wann spricht man von Mobbing in unserer Arbeitswelt, was steht uns als Konsumenten zu, dürfen wir Omas Urne ins Wohnzimmer stellen, haben wir im Kreisverkehr automatisch Vorrang? Ja, und wie geht man übrigens korrekt mit einem grantigen Polizisten um? Kaum ein Bereich des täglichen Lebens bleibt von der Autorin unbeachtet. Bewegen wir uns manchmal fast schon mit einem Fuß im Kriminal, so verzichten wir andererseits oft auf uns zustehende Rechte. Weil wir eben glauben, aber nicht wissen. Von diesem Buch profitiert jeder und nicht zuletzt ist es auch sehr amüsant geschrieben.

Hier bestellen:
Dieses Buch wurde empfohlen von Christof
zurück

Werbung:

Mitarbeit...
Du willst diese Online-Zeitung mitgestalten? Schick mir Deine Gedichte, Kurzgeschichten, CD-Kritiken, Buchbesprechungen - oder vielleicht ganz was Neues? Erlaubt ist, was Spaß macht und keinen kränkt oder geschmacklos ist.

Schreib', was Dich bewegt: leitner@wiend.at


http://www.wiend.at
E-Mail:leitner@wiend.at