Wenn man an Lance Armstrong denkt, denkt man nicht nur an seine Erfolge bei der Tour de France, sondern auch an seinen unglaublichen Kampf gegen den Krebs. 1996 erkrankte Lance Armstrong an Hodenkrebs. Es bildeten sich Metastasen in seiner Lunge und im Gehirn.
Dr. Craig Nichols lässt nichts unversucht. Chemotherapie und chirurgische Eingriffe scheinen zunächst anzuschlagen, doch dann ein Rückschlag. Unerbittlich sträubt sich Lance Armstrong gegen sein Schicksal. Für ihn steht fest, dass er geheilt wird und er will sogar die Tour de France gewinnen. Das fast Unmögliche wird wahr, Lance Armstrong schafft 1999 mit ungeheurer Willenskraft den Sieg über 3.800 km im Team U.S. Postal. Kurze Zeit später wird er Vater eines Sohnes, nachdem sich seine Frau künstlich befruchten ließ.
Lance Armstrong musste seinen Leidensweg in einem Buch niederschreiben. Er zeigt damit, dass es sich in jeder noch so hoffnungslosen Situation lohnt, sich nicht kampflos dem Schicksal zu ergeben. Vielen Betroffenen hat er somit sicherlich Mut gemacht. Das Buch kann auch von nicht Radsportbegeisterten gelesen werden, da es hier hauptsächlich um den Menschen Lance Armstrong geht und wie seine Familie und sein Team mit der Krankheit umgehen. Eine emotionsgeladene Schilderung zum Glück mit einem Happy End.
Hier bestellen:
Lance Armstrong: „Tour des Lebens“
Lübbe, Juni 2001, 8,45 Euro
ISBN: 3404614704
Dieses Buch wurde empfohlen von Edelgard Kleefisch
Du willst diese Online-Zeitung mitgestalten? Schick mir Deine Gedichte, Kurzgeschichten, CD-Kritiken, Buchbesprechungen - oder vielleicht ganz was Neues? Erlaubt ist, was Spaß macht und keinen kränkt oder geschmacklos ist.