Literarisches / Buchbesprechungen Für Zugestiegene: Startseite 
[Elende Betrachtungen] [Zeit für ein Gedicht?] [Gäste] [LiteraturWettbewerbe] [Veranstaltungen] [LiteraturChat]


 Neue Buchbesprechungen:

 Wähle hier

 Älteres:

Wähle hier

Werbung:
Sinnliche Gespräche mit unbekleideten Frauen Bist Du Single? Suchst Du einen netten Partner? Hier warten über 390.000 aktive Mitglieder auf Dich. Melde Dich jetzt an!
Auftragsgedichte:
Du möchtest Deine/n
Liebste/n überraschen?

Taxi nach Paris
Ruth Gogoll

"Taxi nach Paris" von Ruth Gogoll ist ein Buch, wie man es selten findet: Es ist ausgesprochen erotisch (um nicht zu sagen: 50% Sex) und trotzdem doch auch sehr gefühlvoll. Dabei geht es nicht wie üblich um Mann und Frau, sondern um zwei Frauen - es ist also eine lesbische Liebesgeschichte.

Und was für eine! Es beginnt mit einem Mißverständnis: In einem Frauencafé lernen sich zwei Lesben kennen. Wie das so ist, nimmt die eine die andere mit zu sich nach Hause, und da soll es nun zu Sex kommen. Aber dabei stellt sich heraus, daß die eine von beiden das nicht nur aus Lust und Liebe tut: Sie ist eine Hure für Frauen.

Die "Kundin" ist zuerst entsetzt, als sie das erfährt, aber am nächsten Tag merkt sie, daß sie sich in die Hure verliebt hat. Und damit beginnt das Liebesdrama. Die eine will ihren Beruf nicht aufgeben, die andere kann mit ihrer Eifersucht nicht leben. Die Trennung ist unvermeidlich.

Aber dann führt sie ein etwas tragisches Ereignis in der Stadt der Liebe, Paris, wieder zusammen. Doch auch dort zeigen sich wieder dieselben Probleme. Beide Lebensstile sind wohl unvereinbar, und die beiden Frauen trennen sich erneut.

Aber das ist noch nicht das Ende (das ich hier nicht verraten will - selber lesen! :-) ).

Ich habe das Buch mit Begeisterung verschlungen und gleich darauf ein zweites Mal gelesen. Die erotischen Szenen sind so ausführlich und detailliert, daß sie durchaus "anregend" wirken, und das wiederum hat meine Freundin gefreut :-), aber das ist es nicht allein. Ruth Gogoll versteht es, eine sehr gefühlvolle Atmosphäre zu schaffen, in die man sich wie in eine warme Decke hineinrollen kann. "Taxi nach Paris" war ihr erstes Buch, und mittlerweile hat sie noch drei weitere geschrieben, die ich ebenfalls alle verschlungen habe. Wenn man einmal angefangen hat, kann man einfach nicht genug davon bekommen. Ich kann ihre Bücher jedenfalls nur empfehlen. Im Bett, in der Badewanne oder wo auch immer. Man sollte allerdings dafür sorgen, daß eine Frau in der Nähe ist, mit der man die Sachen, die im Buch beschrieben werden, nach Beenden der Lektüre durchprobieren kann ... :-)

Antje Küchler

Zu beziehen ist dieses Buch über den Verlag Elles (http://www.elles.de).

Werbung:

Mitarbeit...
Du willst diese Online-Zeitung mitgestalten? Schick mir Deine Gedichte, Kurzgeschichten, CD-Kritiken, Buchbesprechungen - oder vielleicht ganz was Neues? Erlaubt ist, was Spaß macht und keinen kränkt oder geschmacklos ist.

Schreib', was Dich bewegt: leitner@wiend.at


http://www.wiend.at
E-Mail:leitner@wiend.at